Innovative Leistungen für außergewöhnliche Kunden
Im Münchner Norden baut die ISARIA auf einem Areal an der Preußenstraße Wohn- und Bürogebäude. Die Fa. Ortner hat zu den Zuschlag für das BF 04 und 05 erhalten, bei beiden Gebäuden werden Büroflächen erstellt. Baubeginn ist Frühjahr 2022. Der Grundausbau soll Ende 2022 abgeschlossen sein und für den Mieterausbauten hat unsere Firma bis Ende 2023 eine Preisbindung. BF 04 umfasst zwei Untergeschosse und vier Obergeschosse. Das Erdgeschoss soll voraussichtlich an einen Gastronomen verpachtet werden. Die restlichen Obergeschosse werden als Büro genutzt. BF 05 hat ein Untergeschoss und fünf Obergeschosse, die ebenfalls als Bürofläche genutzt werden sollen. Die Fa. Ortner wird in den beiden Anwesen die Gewerke HLSK ausführen.
Die Firma CERATIZIT Austria GmbH plant den Neubau eines 2 gesch. vollunterkellerten Produktionsgebäudes für Metallbearbeitung im Standort B179 Fernpassstraße im Gemeindegebiet 6600 Breitenwang. Der geplante Neubau besteht aus 2 oberirdischen Geschoßen (EG/OG) und einem unterirdischen Geschoß KG (Sockelgeschoß). Weiters sind noch ein erstes Zwischengeschoß (Mediengeschoß) zwischen KG und EG und ein zweites Zwischengeschoß zwischen EG und OG vorgesehen.
In der neu zu errichtenden Anlage werden Reinigungs- und Hygieneartikel für die Gastronomie, Hotellerie, sowie Desinfektionsmittel für Kranken-und Pflegeanstalten hergestellt. Die Anlage wird in die Bereiche Bereitstellung und Lagerung der Flüssigrohstoffe, Produktherstellung, Produktpufferung, Produktabfüllung, sowie Nebenanlagen eingeteilt. Leistungsumfang Planung Ortner: 3D-Modulierung der gesamten Chemisch-technischen Produktion bestehend aus: 157 Apparate 1059 Rohrleitungen 1186 Armaturen Leistungsumfang Lieferung und Mechanische Montage Ortner: Einbringen und Montage von 49 Misch- und Lagertanks von 2,5 bis 40 m3 Nutzvolumen, Einbringen und Montage von 15 Filter, Einbringen und Montage von 78 Pumpen Einbringung und Montage von 8 Rührwerke Einbringung und Montage von 7 Wärmetauscher Lieferung und Montage von 1059 Rohrleitungen Lieferung und Montage von 1186 Armaturen Lieferung und Montage von 2430 Messstellen
Im MPreis Völs wird im Produktionsgebäude das Fleischwerk und Küche erweitert.
Wir errichten im Zuge der Modernisierung des Zementwerks in Gmunden die Wärmeauskopplungsanlage in Form eines Heißwasserkreises mit einer maximalen Leistung von ca. 16 MW. Dabei wird die Abwärme von zwei Gas/Heißwasser-Wärmetauschern an unterschiedlichen Prozesspunkten eingesammelt und über einen Fernwärmetauscher an das noch zu errichtende Fernwärmenetz übergeben. Überschusswärme, die nicht ins Fernwärmenetz eingespeist werden kann wird von vier Rückkühlern am Dach in die Umwelt abgegeben. Die Rückkühler sind auch für die Abführung der gesamten Leistung ausgelegt. Unser Auftragsumfang beinhaltet die Basic- & Detailplanung und die Ausführung der Arbeiten samt Komponentenlieferung.
Die Paulaner Brauerei übersiedelt ihre Produktion und Verwaltung vom Stadtkern ins Umland von München.
Errichtung eines Service- und Distributionscenter inkl. Administration für die Hilti Austria GmbH. Die neue Betriebsanlage besteht aus drei Bauteilen: - Servicecenter ca. 3150 m2 - Distributionscenter (Lager) ca. 8150 m2 - Bürogebäude ca. 500 m2
Im Werk in Kapfenberg erfolgt ein weiterer Ausbau.
Neubau der Produktionshalle
Die Müllverbrennungsanlage ist für eine stündliche Gesamtdurchsatzmenge von 2x16 Tonnen/Stunde Restmüll ausgelegt. Jahreskapazität beträgt 250.000 Tonnen Restmüll. inkl. Auftrag vom 23.02.2007 Regenleitung im E-Gebäude.
Bau einer neuen Produktionshalle in Ludesch / Vorarlberg
Neubau der biologischen Abwasserreinigungsanlage
In der 2. Ausbaustufe wird die komplette Dampfversorgung (Dampfkesselanlage mit einer Leistung von 8 t) errichtet.
Abwasseranlage und Ausgleichsbecken im Werk Villach - technische Gebäudeausrüstung
Verrohrung der Anlage