Innovative Leistungen für außergewöhnliche Kunden
Die Neue Heimat Tirol errichtet in Innsbruck / Pradl eine Wohnanlage mit 150 Einheiten sowie zuzüglich 35 Studentenwohnungen in Passivhausbauweise. Sämtliche Wohnungen werden über kontrollierte Wohnraumlüftungsanlagen versorgt, sowie die Garagen mit einer Brandentrauchung ausgestattet. Zudem errichtet wir die Schleusenlüftungssystems inkl. Druckbelüftungsanlagen sowie die dazugehörige MSR.
Wohnanlage UBM Kufstein Salurnerstrasse Wohnpark Pendling Auftraggeber: Porr Geschäftsbereich: Gebäudetechnik Branche : Wohnanlage Projektbeschreibung: Der Wohnpark Pendling ist einer moderne und ansprechende Wohnanlage mit 62 hochwertigen Wohnungen, die auf 3 Baukörper aufgeteilt wurden und über die Tiefgarage mit 99 Stellplätzen verbunden ist. Die Energieversorgung erfolgt über die Fernwärme der Stadt Kufstein, die Wohneinheiten werden über Fußbodenheizungen beheizt. Das Raumklima wird über eine für jede Wohnung getrennt steuerbare Wohnraumlüftung geregelt. Alle Wohneinheiten werden mit einer hochwertigen Sanitärausstattung versehen. Ortner installiert die kompletten Heizungs-Sanitär und lufttechnischen Anlagen. Unsere Leistungen: Heizung –Sanitär – lufttechnischen Anlagen Projektdauer Q2/2020 bis Q1/2022 Projektleitung DI FH Harald Erhart Techniker Kristijan Duric S
Südlich vom Bahnhof und den Arcaden entsteht ein Komplex aus Wohnungen, Büros und Praxen samt Tiefgarage. Im östlichen Bereich des Areals, auf dem Platz zwischen den beiden Arcaden-Blöcken, entsteht ein Neubau von 66 Eigentumswohnungen, die sich auf drei Etagen und ein Staffelgeschoss mit Dachterrassen verteilen. Die Wohnungen haben "luxuriösen Raumhöhen bis zu 2,70 Metern im Staffelgeschoss", mit bodengleichen Duschen, abschließbaren Fenstergriffen im Erdgeschoss, einer Gegensprechanlage mit Farb-Video-System und Handtuchheizkörpern.
Im Nordosten von München entsteht auf dem ca. 30 ha großen Areal der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne seit 2014 ein neues Stadtviertel mit etwa 1.800 Wohnungen sowie den zugehörigen Infrastruktureinrichtungen zur Versorgung des Gebiets. Das Gebiet wird im Norden vom Salzsenderweg, im Osten teilweise von der Stradellastraße, im Süden von Grünflächen sowie im Westen von der Cosimastraße begrenzt. Gegenstand der nachbeschriebenen Baumaßnahme ist die Errichtung einer 4- bis 6-geschoßigen Wohnanlage mit ca. 140 Wohneinheiten im "Konzeptionellen Mietwohnungsbau" KMB Gewerbenutzungen im Erdgeschoss sowie einer 2-geschoßigen Tiefgarage auf dem ca. 6.500m² großen, an der Cosimastraße gelegenen Baufeld WA6 des Areals. Die Fertigstellung ist für Herbst 2019 vorgesehen. Die Anlage wird barrierefrei entsprechend DIN 18040 erstellt.
Neubau einer Wohnanlage bestehend aus einer großen Tiefgarage für ca. 260 Stellplätze mit einem ringförmigen Gebäudekomplex, bestehend aus 15 Einzelhäusern in der Paul-Gerhardt-Allee, München/Pasing. Die Regelhöhe ist mindestens bis 3.OG, es gibt Häuser die bis zu 6 .OG aufweisen. Es handelt sich um einen reinen Betonbau mit Flachdächern. Für die Feuerwehrzufahrt ist der Ring an drei Stellen aufgelöst und es sind ab EG zwei freistehende Einzelhäuser.
Auf einem 33 h großen ehemaligen Gewerbegebiet zwischen Paul-Gerhardt-Allee, Bärmannstraße und den beiden Bahntrassen in Pasing-Obermenzing sollen einmal 5.500 Menschen wohnen und etwa 800 arbeiten. Neben ca. 2.400 Wohnungen sind eine Grundschule mit Sporthalle, Kindertageseinrichtungen, großzügige Grünflächen und Geschäfte geplant.
Am Areal Amraserstraße 2-4 wird auf knapp 19.000 m2 Fläche ein knapp 50 m hohes multifunktionales Geschäfts-, Büro- und Wohngebäude errichtet.
Im Anschluß an den neuen Hauptbahnhof in Innsbruck wird ein Hotel- und Bürogebäude mit einem 12-geschossigem Turm errichtet. Bruttogeschoßfläche 21.000 m2 oberirdisch mit 216 Stellplätzen unterirdisch.
Büro- und Wohngebäude
Neubau eines Sozialzentrums gesamte Ausführung HT-Anlagen inkl. MSR
Neubau des Annaheims