Das Ziel des Studiengangs Energie- und Gebäudetechnik ist es, Ingenieurinnen und Ingenieure auszubilden für
• die technische Gebäudeausrüstung
• die nachhaltige Sanierung energieeffizienter Gebäude
• den Einsatz erneuerbarer Energien und moderner Energietechniken
• die kommunale Versorgung
Die Ausbildungsschwerpunkte in der Energie-, Umwelt-, Klima-, Heizungs- und Sanitärtechnik können Sie durch die angeboten technischen Wahlpflichtfächer individuell setzen.
Das Verbundstudium bzw. das Studium mit vertiefter Praxis folgt dem Studienplan des akkreditierten Studiengangs Energie- und Gebäudetechnik. Im Verbundstudium wird zusätzlich ein anerkannter Ausbildungsberuf der HWK oder IHK erlernt, zum Beispiel:
• Anlagenmechaniker/-in für Heizungs-, Sanitär – und Klimatechnik (HWK/IHK-Abschluss)
• Technische/r Systemplaner/-in - Heizungs-/Klima-/ Sanitärtechnik (IHK-Abschluss)
Beispiel Studienverlauf – Verbundstudium (4,5 Jahre): https://w3-mediapool.hm.edu/mediapool/media/fk05/fk05_lokal_1/fk05vs/studienangebot/dualesstudium_3/HM_FK05_DLh_BachelorDUAL-WEB_DK.pdf
Studienbeginn
1. Oktober (Wintersemester)
Beginn der gewerblichen Ausbildung im Verbundstudium ca. 1 Jahr vor Studienbeginn
Anmeldung
2. Mai bis 15. Juli
Die Bewerbung für das Unternehmen erfolgt in der Regel ein Jahr vor Beginn der Ausbildung (Verbundstudium) bzw. des Studiums (Studium mit vertiefter Praxis).
Kompetenzen
• Systeme und Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung
• effiziente Energiebereitstellung: Erneuerbare Energien, Kraft-Wärme-(Kälte-)Kopplung, Wärmepumpen, Geothermie, Solarthermie
• effiziente Energienutzung: Integrale Planung, Gebäudeautomation, Monitoring, Betriebsoptimierung, Facility Management
- Fachabitur / Hochschulzulassungsvoraussetzung
- gute Deutschkenntnisse
- technisches Interesse und Verständnis
- Lernbereitschaft und Teamgeist
Bewerbungsunterlagen unter: www.hm.edu/bewerberinfo
Studienberatung: beratung@hm.edu
Weitere Informationen zum Dualen Studium an der Hochschule München finden Sie unter: www.hm.edu/dual
- voll vergütetes Studium
- flexible Arbeitszeiten
- Mitarbeit in spannenden Großprojekten mit modernsten Standards
- ein fantastisches Team und ein kollegiales Miteinander
- schöne, helle Büros in zentraler Lage und guter öffentlicher Verkehrsanbindung
- Mitarbeiterevents
- hohe Übernahmequote
- exzellente Aufstiegschancen und Karrieremöglichkeiten
ORTNER Anlagentechnik GmbH
z.H. Sophia Wagner, HR / Personal
Albert-Roßhaupter-Straße 43
81369 München
Telefon: 0049 (0)89 244 4305-19
E-Mail: jobs.muc@ortner-anlagen.com